Rumiz, Paolo

Paolo Rumiz: Der unendliche Faden

Paolo Rumiz unternimmt eine Rundreise zu fünfzehn Abteien der Benediktiner in verschiedenen Ländern Europas. Er sucht die Quellen, Wurzeln und Fundamente, auf denen das politische und kulturelle Europa ruht und sich speist. Die Reise wird "immer mehr zu einer Wiederentdeckung der Werte, die von der Moderne zunichte- oder lächerlich gemacht werden." Aus Beschreibungen, Dialogen und Reflexionen entsteht ein Text, der eine Vielfalt an Begegnungen beschreibt, vor allem aber ein flammendes Plädoyer für Europa ist - ein gastfreundliches und mensch-liches Land, orientiert an den Grundsätzen derer, die es ideell begründeten: den Benediktinern.

Zur Besprechung

 

 

 

Paolo Rumiz: Der Leuchtturm

Der Reiseschriftsteller Rumiz verbringt drei Wochen auf einer winzigen Insel im Mittelmeer. Er wohnt im dortigen Leuchtturm und erlebt die Kräfte der Natur hautnah, geistreinigend und seelenverändernd.

Er reflektiert über die mediterrane Kultur, das einstmals Verbindende des Mittelmeeres, die Lingua franca, die von Gier bestimmte Politik des modernen Menschen. Er lernt, wie wenig der Mensch zum Leben braucht und wie viel er sich nimmt.

Er lernt die verschiedenen Winde kennen, er spürt die Seele der kargen Insel, er begegnet abseits der Ablenkungen des "normalen" Lebens seinem eigenen Ich - ohne darüber das große Ganze aus den Augen zu verlieren.

                                                                      Zur Besprechung