Die neuesten Empfehlungen
_____________________________________________________
Juli 2025
_____________________________________________________

Christine Wunnicke: Wachs
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun-derts spielt dieser Roman, der sich in Details an historische Quellen hält, die eigentliche Geschichte aber auf phantastische Weise erfindet.
Marie Biheron, die Anatomin, die den menschlichen Körper in allen Teilen aus Wachs nachbildet, und Madeleine Basseporte, die unbestritten beste Pflanzenmalerin von Paris, stehen im Mittelpunkt. Sie sind ein Paar, doch der Roman ist weit mehr als eine Liebesge-schichte. Er erzählt die Geschichte beider Frauen, die der Revolution, die einiger bizarrer Nebenfiguren und explizit die der himmelschreienden Ungleichbehandlung von Frauen in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Er ist plastisch, lebendig, lehrreich, und er ist ein großes Lesevergnügen - ganz, wie man es von Christine Wunnicke gewohnt ist.

Catrin George Ponciano: Alles -
bloß nicht vage! Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca
Das Leben der Dichterin Florbela Espanca (1894-1930) war geprägt vom Ringen um Freiheit, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Dieser Weg kostete unendlich viel Kraft, denn sie stand mit ihren Vorstellungen denen der Gesellschaft diametral entgegen. Ihr wechselvolles und leidenschaft-liches Leben ist die Grundlage ihres Dichtens, als eine der ersten Frauen schuf sie autobiografische Lyrik. Entlang ihres Werkes blickt die Biografin Catrin George Ponciano auf das Leben der Dichterin, sie bezieht die Ereignisse der Zeit mit ein, ihre Freunde, Feinde und Lebensorte, und erschafft so ein facetten- und kenntnisreiches, empathisches Bild einer Dichterin, die hierzulande noch zu entdecken ist.