Pola Oloixarac - Kryptozän

Dieser Roman entführt in die Welt der Entdecker, Forscher und Erfinder.

Er spielt auf drei Zeitebenen, beginnend im Jahr 1882 im Juba-Archipel. Eine Gruppe von Wissenschaftlern betritt eine Insel,

die aus dichtestem Dschungel besteht. Übermächtig ist die Crissia pallida, eine "grüne Blume von spinnenhaftem Aussehen." Sie wird im Lauf des Romans immer wieder auftauchen, steht sie doch symbolhaft für die Verschmelzung von Pflanze und Tier.

 

Die zweite Ebene ist jene, in welcher sich der Held der Geschichte, Cassio, bewegt. Sie beginnt 1983 mit Cassios Geburt. Und mit der des Internets - das die Welt ist, in der Cassio lebt.

Die dritte Zeitspanne ist die nahe Zukunft: 2024, hier kommt die junge Biologin Piera ins Spiel.

 

Ganz klassisch ist die Eingangsszene: die Forscher kämpfen sich stundenlang unter großen Qualen durchs Dickicht.

Mit von der Partie sind Zoologen, Insektenhändler, Orchideenjäger, Kartografen, Zeichner, der Kapitän des Schiffes und der junge Niklas Bruun, der das Geschehen dokumentiert.

Die Herren finden eine Höhle, in der sich wunderliche Gestalten tummeln, der Grund ist aus Lava, wirkt wie ein Meeresboden mit seinen getrockneten Algen. Es finden sich "verstörende Monumente" - es ist alles sehr mysteriös und es ist klar, dass die gesamte Expedition angesichts dieser Umgebung in einen Zustand der Exstase fällt. 

Natürlich treffen sie auch auf ein Dorf.

"Als die Orgien begannen, die die Expeditionsteilnehmer ohne einen Anflug von Zweifel für ein Fruchtbarkeitsritual hielten, verloren die Berichte ihre gewohnte Präzision."

Die "Eindringlinge schrieben sich durch einen Schwall aus Blut und Samen in die genetische Geschichte der Insel ein."

 

Niklas Bruun wird zu einem anerkannten Wissenschaftler. Er dokumentiert die "Symbiosen und Tauschgeschäfte unter den Spezies, auch zwischen Menschen und Nichtmenschen."

Doch erst im 21. Jahrhundert wird klar, welche Bedeutung die Forschung Bruuns hat. Sie wird zu einer der Grundlagen, mit der das Projekt STROMATOLITHON arbeitet.

Dieses Projekt folgt auf das LatAm-PROJEKT, in dem die genetischen Daten Lateinamerikas aufbewahrt werden.

 

Diese modernen Projekte basieren auf den abenteuerlichen Forschungen des 19. Jahrhunderts und erscheinen häufig nicht weniger absurd.

 

Cassio wird in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt der Computer anfängt, sich zu entwickeln. Begriffe wie aus einer antiken Zeit tauchen auf: MS-DOS oder 128-kB-Speicher.

Er ist zwölf Jahre alt, fasziniert von der neuen Technik und "spielt mit einem Ernst, der an Grausamkeit grenzt."

Er entwickelt sich schnell zu einen Hacker, der es mit den ganz Großen aufnehmen kann und mit vierzehn hat er schon das Pentagon das Fürchten gelehrt.

Der Junge, der genetisch gesehen eine wilde Mischung ist - im Buch wird sehr ausführlich auf die Quellen dieses Mixes eingegangen, ich habe das hier ausgelassen - benutzt seine brillante Intelligenz für die dunkle Seite dessen, was das Internet bietet.

 

Und, ganz wichtig, er begreift, "dass Krankheiten bei lebenden Systemen nichts anderes waren als potenzielle Einfallstore für diejenigen, die in sie eindringen wollten."

 

Unter dem Hackernamen Angst entwickelt Cassio extrem zerstörerische Viren. Nachdem er gelernt hatte, sein Denken von allen Konventionen zu lösen, wird er zu einem Virtuosen der Programmierkunst.

 

Das alles Entscheidende - und darum geht es in diesem Roman letzten Endes - ist die Verknüpfung von Programmieren/Hacken und der Biologie.

 

Viren, die Menschen krank machen, suchen die Schwachstelle im Immunsystem des Körpers, um einzudringen und den Körper zu kapern. Viren können Jahrzehnte lang in einem Wirt überwintern, bei einer bestimmten Konstellation der Umgebung werden sie aktiv und verrichten ihr zerstörerisches Werk.

In dieser Weise programmiert Cassio Computer: er setzt autonome Softbots auf Servern und Rechnern in der ganzen Welt, die sich auf Befehl, oder auch wenn ihre Zeit gekommen ist, in Marsch setzten wie eine Armee von Kämpfern.

 

Er arbeitet an der Universität, seine Doktorarbeit über Kryptografie (kryptisch= geheimnisvoll, verborgen, mysteriös) schließt er nicht ab, was mit den hierarchischen Strukturen der akademischen Welt zu tun hat.

Er programmiert schließlich Videospiele. Das heißt, er begibt sich in die Niederungen der Arbeitswelt - auch für seine Intelligenz ist diese Tätigkeit eine Beleidigung.

 

Da bekommt er von Max Lambard, einem ehemaligen Hackerkollegen/Konkurrenten/Feind das Angebot, bei dessen Projekt STROMATOLITHON mitzuarbeiten.

Es ist angesiedelt in einem ehemaligen Atombunker in Patagonien.

Hier arbeitet auch Piera mit, es ist also das Jahr 2024 erreicht.

Max kreiert einen Quantencomputer, dessen Rechenleistung in der Lage ist, sämtliche "Lebenslinien," d.h. alle genetischen Daten eines Menschen, für den ganzen Kontinent zu verarbeiten und zu speichern.

 

"Durch die chrono-geografischen Lebenslinien entstand ein informationeller Doppelgänger jedes Bürgers, der sich befragen ließ, ohne dass der menschlichte Vektor der Linie - der ein Bewusstsein hatte - irgendwie darin verwickelt war. Dieser immer verfügbare Doppelgänger mischte sich nicht in das nackte Leben ein, aber er spiegelte es in seinen quantifizierbaren Aspekten wider."

 

Die totale Überwachung also, die totale Speicherwut,

die auch einen neuen Blick auf die Geschichte der Menschheit wirft oder erzwingt, wie Max ausführlich erläutert.

Piera wird zusammen mit Cassio das Experiment zur Vollendung bringen, und danach wird es für beide Zeit, ganz schnell zu verschwinden...

 

Am Ende schließt sich der Kreis: das Laboratorium, in dem die Leute Max Lambards arbeiten ähnelt der Höhle, die die Expeditionsteilnehmer entdeckten.

Hier wie dort werden im Verborgenen Operationen vollzogen, die - letztendlich - kein einzelner Mensch mehr versteht. 

Das 19. Jahrhundert war getragen von einer Welle an neuen Informationen, das 20. endete mit einer Euphorie, die auf der neuen Technik gründete, mit ihren sichtbaren Auswüchsen an Start-Ups oder neuerdings Computerprogrammen, die Aktienhandel betreiben.

Oder, ganz aktuell, Bots, die Meinungen kreieren und Politik beeinflussen. 

"Transhumanismus" war das Stichwort im 19. Jahrhundert.

 

Olixarac greift in ihrem Roman ein hochaktuelles Thema auf. Sie behält die klassische Erzählform bei, der Verlag verziert die Teile, die sich mit der Vergangenheit beschäftigen und

die auch in einer der Zeit angepassten Sprache verfasst sind, mit schönen Vignetten und Zeichnungen, um mehr Anschaulichkeit zu erreichen.

Der Roman gibt Einblicke in viele Bereiche, er verlang hohe Konzentration, wenn man nicht auf vertrautem Fuß mit der Computer-Begrifflichkeit ist, er stößt manches an, ohne es dann zu vertiefen (was gut ist, denn sonst würde die Geschichte ausufern), er bringt vor allem dazu, Bereiche zusammen zu denken, die auf den ersten Blick nichts oder wenig miteinander zu tun haben.

"Transhumanismus" ist das Stichwort.

 

Ob das "Kryptozän" das "Anthropozän" ablöst, sei dahingestellt. Ob Niklas Bruun ein Vorbote war, ebenfalls.

"Die Nacht, in der Niklas Bruun hinter den Dunkelwolken die Morgendämmerung des Kryptozäns erahnen sollte, war gekommen." Das klingt nach Mesmerismus, Seancen und berauschenden Getränken.

Die braucht Cassio nicht, solange er einen Computer vor sich hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pola Oloixarac: Kryptozän

Übersetzt von Timo Berger

Wagenbach Verlag, 2016, 192 Seiten

(Originalausgabe 2015)